Rechtsanwältin Monika Waldenmaier in Rheinbach - Fachanwältin für Familienrecht & Arbeitsrecht

Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Nutzer“) durch Rechtsanwaltskanzlei Waldenmaier, Monika Waldenmaier, Meckenheimer Straße 3-9, 53359 Rheinbach (nachfolgend „Anbieter“) als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie mich von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 17:30 Uhr unter der Telefonnummer: +49 (2226) 911230 sowie per E-Mail unter mail@waldenmaier-kanzlei.de.

Erhebung von Zugriffsdaten

Meine Seite erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Ich verwende die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Ich behalte mir jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden von meiner Seite nur dann erhoben und genutzt, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Bei Fragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen EMail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

Datenweiterleitung an Dritte

Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, sowie
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Datensparsamkeit & Sicherheit

Personenbezogene Daten speichere ich gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperre oder lösche ich die Daten.

Ich setze angemessene Vorsichtsmaßnahmen und zeitgemäße Technologien auf unserer Infrastruktur ein, um Ihre Daten zu schützen.

Cookies

Ich setze auf meiner Seite Cookies lediglich in minimalem Maße ein, um die Funktionsfähigkeit der Seite nachhaltig sicherstellen zu können. Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie im nachfolgenden Abschnitt „Verwendung von Diensten der Google Inc“.

Bei sogenannten Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Wir erhalten dadurch keine unmittelbare Kenntnis Ihrer Identität. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies führt zu keiner nennenswerten Einschränkung in der Funktionalität dieser Seite.

Verwendung von Diensten der Google Inc. 

Aus sicherheitstechnischen sowie gestalterischen Gründen nutze ich, wie im vorherigen Abschnitt erläutert, in minimalem Umfang Dienste des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei diesen Diensten handelt es sich um:

  • reCAPTCHA (Zweck: Schutz Ihrer Anfragen über das bereitgestellte Kontakformular; Funktionsweise: Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt)
  • Google Fonts (Zweck: bedarfsgerechten Gestaltung; Funktionsweise: Einbindung von Schriftarten, die das besondere Gesamtbild der Seite ermöglichen

Die Nutzung dieser Dienste kann den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google benötigter Daten an Google ein, wobei diese ausdrücklich nicht von Google mit anderen Daten zusammengeführt werden. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der Google Inc. finden Sie unter google.com/analytics/terms/de.html und unter google.de/intl/de/policies/.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Anbieter über ihn gespeichert wurden. Kontaktdaten finden sich im Impressum dieser Seite.

Zusätzlich haben Sie gemäß Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.