Nachdem das Amtsgericht Bad Hersfeld entschieden hatte, dass ein achtjähriges Mädchen kein Smartphone haben und das Internet überhaupt nur nach vorheriger Absprache mit der Mutter nutzen dürfe, hat das OLG Frankfurt a.M. diese Entscheidung nach eingelegter Beschwerde der Familie aufgehoben. Smartphones seien bei richtiger Erziehung prinzipiell nicht gefährlich.
Wann eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nicht anerkannt werden muss
Eine AU-Bescheinigung vom Arzt ist grundsätzlich als Beweis für eine krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit des Arbeitnehmers zu sehen. Eine Ausnahme kann dann aber gelten, wenn eine attestierte AU zeitlich mit einer Kündigung zusammenfällt.Konkret: Wenn der Arbeitnehmer unmittelbar nach Ausspruch der Kündigung erkrankt und eine oder mehrere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen passgenau die nach der Kündigung noch verbleibende Dauer des Arbeitsverhältnisses … Weiterlesen